Lade
2RAUMWUNDER
  • Willkommen
  • Kursplan
  • News
  • Kontakt – Raumbuchung
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail

FenKid® – Die frühe Entwicklung von Kindern begleiten

Kurszeiten:

Dienstags
09.15 bis 10.30 Uhr FenKid® für Babys 9-12 Monate Kursstart: 03.11.2020 (noch 3 Plätze frei)
11.00 bis 12.15 Uhr FenKid® für Babys 5-8 Monate Kursstart: 03.11.2020 (noch 2 Plätze frei)

Mittwochs
9.15 bis 10.30 Uhr FenKid® für Babys 13-18 Monate Kursstart 28.10.2020 (noch 2 Plätze frei)

11.00 bis 12.15 Uhr FenKid® für Babys 3-6 Monate Kursstart: 02.12.2020 (noch 6 Plätze frei)

Donnerstags
9.15 bis 10.30 Uhr FenKid® für Babys 18-24 Monate Kursstart 29.10.2020 (noch 3 Plätze frei)

Samstags (1x im Monat) NEU!
10.00 bis 11.15 Uhr Papa-FenKid® für Väter mit Babys 5-10 Monate

Kursstart voraussichtlich Ende November 2020, die genauen Termine und Inhalte des Kurses auf Anfrage; 5 Termine à 75 Min. 75,- EUR (inkl. 16% MwSt.)

Info

Die FenKid®-Gruppen haben eine Größe von maximal 8 Müttern/Vätern mit ihren Kindern im Alter von drei Monaten bis drei Jahren. Die Kinder sind natürlich nach Altersgruppen eingeteilt, so dass das Alter der Kinder im Kurs relativ homogen ist.

Ein Kursblock umfasst 8 Termine à 75 Min.

Kosten:

Die Kurse kosten jeweils 116,- EUR (inkl. 16% MwSt.)

Kursbeschreibung

FenKid® steht für die „Frühe Entwicklung des Kindes begleiten“ und wird in der wissenschaftlichen Bewertung des Staatsinstituts für Frühpädagogik (ifp) unter anderem als bindungsförderndes Konzept beschrieben. Die (fortlaufenden) Babykurse für unterschiedliche Altersstufen unterstützen Eltern dabei, die Bewegungs- und Persönlichkeitsentwicklung ihres Kindes zu verstehen, um feinfühlig darauf einzugehen.

Eine vorbereitete Umgebung mit hochwertigen Erfahrungsmaterialien und altersgemäßen Bewegungselementen, Lieder und Fingerspiele zur Anregung der Sprachentwicklung sowie wertvolle Gespräche zu Themen aus dem Alltag im Leben mit dem Kind sind feste Bestandteile jeder Kursstunde.

Das Konzept orientiert sich an aktuellen Erkenntnissen aus Bindungsforschung, Entwicklungspsychologie und Hirnforschung und stützt sich auf bedeutende pädagogische Konzepte wie:

Maria Montessori: „Hilf mir es selbst zu tun!“
Emmi Pikler: „Lass mir Zeit.“
Elfriede Hengstenberg: „Körperbewusstsein ist Selbstbewusstsein.“
Jesper Juul: „Beziehung statt Erziehung!“

Einen Überblick über die wissenschaftlichen Grundlagen sowie die wissenschaftliche Bewertung durch das Staatsinstitut für Frühpädagogik (ifp Bayern) findet ihr hier: https://www.fenkid.de/wissenschaftlicher-ansatz

Was passiert in einem FenKid®-Kurs genau?

In meinen FenKid® Eltern-Kind-Kursen können die Kinder in ihrem eigenen Tempo forschen, entdecken und spielen und die Eltern ein achtsames Zusammensein mit ihrem Kind genießen.

Lieder und Fingerspiele geben uns dabei den äußeren Rahmen und regen gleichzeitig die Sprachentwicklung an, während die Kinder die gesamte Zeit in der vorbereiteten Bewegungslandschaft mit hochwertigen Erfahrungsmaterialien und altersgemäßen Bewegungselementen frei spielen und auf Entdeckungsreise gehen dürfen.

Das freie Spiel und das stille Beobachten sind ein Kernstück des Konzepts. In der gesamten Zeit, insbesondere aber in der Zeit des stillen Beobachtens, gehen die Kinder ihren Forschungsbedürfnissen nach und haben die Möglichkeit, selbständig Situationen zu meistern, beispielsweise im Kontakt mit anderen Kindern oder in ihrer Bewegungsentwicklung. Eltern entdecken hier ihr Kind teilweise auf eine ganz neue Weise.

Davon, Situationen selbständig, aber nicht alleine, meistern zu können, profitieren die Kinder ungemein und stärken dabei ihr Selbstwertgefühl und ihre Selbstwirksamkeit.

Ein weiteres wichtiges Kernelement des Kurses ist der geleitete Austausch zu aktuellen Themen aus dem Alltag im Leben mit dem Kind, die die Eltern jeweils in die Kursstunde mitbringen, z.B. Schlafen, Essen, Wutanfälle, Grenzen setzen, beruflicher Wiedereinstieg, Geschwisterstreit … Die Eltern können sich untereinander austauschen, sowie Fragen mit der Kursleitung besprechen. Kurze Impulsvorträge zu jeweils aktuellen Themen der Gruppe ergänzen bei Bedarf den Austausch.

Über die Kursleiterin

Avalon von FenKid®

Eigentlich ist Avalon Kinderbuchlektorin, Autorin und Übersetzerin und lebte bis vor kurzem mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in München. Dort hat sie auch mit ihrem Sohn die in München schon sehr bekannten FenKid®-Kurse besucht. Ihre Begeisterung für das FenKid®-Konzept hat sie dazu geführt, selbst eine Ausbildung zur FenKid®-Kursleiterin zu machen und nun, nach ihrem Umzug nach Hamburg, FenKid® zu uns nach Duvenstedt zu bringen! Darüber hinaus bietet sie nach ihrer Weiterbildung hier im 2RAUMWUNDER Babymassage – Bindung durch Berührung an.

Kontakt zu Avalon

3 + 4 = ?

© Copyright - 2Raumwunder / Powered by Pixelfleet.com
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail
Nach oben scrollen

Diese Seite benutzt Cookies. Um fortzufahren, nehmen Sie bitte die Cookie-Einstellungen vor. Dort finden Sie auch unsere

DatenschutzerklärungCookie-Einstellungen anzeigen und ändern

Cookie- und Datenschutzerklärung



Wie wir Cookies nutzen

Um eine optimale Ansicht der Webseite zu ermöglichen, müssen Sie aktiv Cookies zulassen.
Wenn nicht, werden ggf. nicht alle Inhalte dargestellt!

Wir verwenden Cookies, um die einwandfreie Funktion unserer Website zu gewährleisten.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Cookies Auswirkungen auf die Funktionen unserer Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten.
Die einzelnen Cookies finden Sie in den folgenden Reitern.

Wesentliche Website-Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Wichtige Webseiten-Cookies erlauben:

Cookies erlauben:

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont Settings:

Google Maps Settings:

Vimeo und Youtube Video Einbettungen:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookies und Datenschutzbestimmungen im Detail auf unserer Datenschutzerklärung nachlesen.

Impressum & Datenschutzerklärung
Ich akzeptiere alle CookiesEinstellungen übernehmenCookies nicht erlauben - Diese Nachricht ausblenden
Open Message Bar